Globales Lieferantenportal

Maßgeschneiderte Designlösung

  • Customized Design Solution

  • Customized Design Solution

Anpassungskoffer für Betonscharnierwinkel


Was ist ein Betonscharnierbogen?

Der Betonscharnierwinkel ist eine Schlüsselkomponente in Betonpumpenfahrzeugen, die es dem Beton ermöglicht, sich während des Pumpvorgangs zu drehen und zu biegen und so sicherzustellen, dass der Beton genau an den vorgesehenen Ort gefördert werden kann. Das Design dieses Winkelstücks berücksichtigt Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit, um einen stabilen Betrieb unter hohem Druck und häufigem Gebrauch zu gewährleisten. Das Material des Betonscharnierbogens ist in der Regel sehr verschleißfest, um dem Verschleiß von Zuschlagstoffen und Zementschlamm im Beton standzuhalten. Darüber hinaus berücksichtigt die Konstruktion dieses Rohrbogens auch die Dichtleistung, um ein Austreten des Betons während des Fördervorgangs zu verhindern.


Anwendungen von Betonscharnierbögen

Betongelenkbögen werden häufig verwendet, insbesondere im Infrastrukturbau wie Gebäuden, Straßen und Brücken. Ihr Einsatz verbessert nicht nur die Baueffizienz, sondern verringert auch die Arbeitsintensität. Es gehört zu den unverzichtbaren Geräten im modernen Bauwesen. Verschiedene Hersteller können Betonscharnierbögen entsprechend der spezifischen Einsatzumgebung und den Anforderungen unterschiedlich entwerfen und optimieren, um spezifische Bauanforderungen zu erfüllen.

Beispielsweise ist der von Sany Heavy Industry hergestellte Sany No. 1-Scharnierkrümmer ein Hochleistungskrümmer, der für Betonpumpenwagen entwickelt wurde. Es verfügt über eine gute Verschleißfestigkeit und Abdichtung und kann an verschiedene komplexe Bauumgebungen angepasst werden. Das Design dieses Winkelstücks berücksichtigt den Komfort der Verbindung und die Sicherheit der Verwendung und gewährleistet so eine effiziente und sichere Konstruktion. Darüber hinaus bieten verschiedene Marken und Hersteller möglicherweise unterschiedliche Modelle und Spezifikationen von Betonscharnierbögen an, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.


Prozessentwicklungsprozess:

Digitales Design und Modellierung:Die Ingenieure verwendeten zunächst eine 3D-Modellierungssoftware, um das 3D-Modell des Brennergussteils zu entwerfen. Unter Berücksichtigung der Eigenschaften des 3D-Drucks optimierten die Ingenieure das Modell, um den Materialeinsatz zu reduzieren und gleichzeitig die Funktionalität sicherzustellen. Anschließend erstellten die Ingenieure ein 3D-Modell der Sandform, einschließlich des Angusssystems und des Steigrohrdesigns.

3D-Druck-Sandform:Das optimierte 3D-Modell wird in den Sandform-3D-Drucker importiert. Der Drucker verwendet einen speziellen Harzkleber, um den Sand Schicht für Schicht zu verfestigen, um die gewünschte Formform zu erhalten. Diese Methode eliminiert nicht nur die Formenbau- und Montageschritte bei der herkömmlichen Herstellung von Sandformen, sondern ermöglicht auch komplexe interne Strukturen wie Kühlkanäle.

Guss und Nachbearbeitung:Die gedruckte Sandform wird an die Gießerei geschickt und der Hersteller führt den Metallguss nach dem Standardverfahren durch. Nachdem das flüssige Metall die Sandform gefüllt hat, kühlt es ab und verfestigt sich, um den endgültigen Brennerguss zu bilden. Nach der Entnahme des Gussstücks werden notwendige Reinigungs- und Nachbearbeitungsarbeiten wie Polieren und Entfernen des Steigrohrs durchgeführt.

Qualitätsprüfung und -verifizierung: Die Gussteile wurden einer Qualitätsprüfung unterzogen, einschließlich Dimensionsmessung, Oberflächeninspektion und Prüfung der mechanischen Eigenschaften. Das 3D-Druck-Sandformverfahren erfüllte erfolgreich die Designanforderungen und die komplexe Struktur der Gussteile wurde präzise umgesetzt.


Ergebnisse und Vorteile:

In diesem Fall verkürzte die Sand-3D-Drucktechnologie die Formentwicklungszeit erheblich von herkömmlichen Monaten auf einige Wochen. Auch die Herstellungskosten werden gesenkt, da keine physischen Formen hergestellt werden müssen. Gleichzeitig ermöglicht die 3D-Drucktechnologie Ingenieuren, komplex geformte Gussteile freier zu entwerfen und Designs schnell zu iterieren und zu ändern. Letztendlich verbessert die Technologie die Präzision und Oberflächenqualität von Gussteilen und erfüllt hohe Leistungsanforderungen. Dieser Fall zeigt das enorme Potenzial des Sand-3D-Drucks in der Gießereiindustrie, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Produktion komplexer Teile.

We are online 24 hours and ready for your consultation!

Wir sind 24 Stunden online und für Ihre Beratung bereit!

Hochwertige Gussteile, herzlich willkommen!

×

Kontaktieren Sie uns

*Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen übermitteln, erklären wir uns damit einverstanden, Sie nur in Übereinstimmung mit unseren zu kontaktierenDatenschutzrichtlinie.

×

Erkundigen

*Name
*E-Mail
Name der Firma
Tel
*Nachricht
*Code

*Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen übermitteln, erklären wir uns damit einverstanden, Sie nur in Übereinstimmung mit unseren zu kontaktierenDatenschutzrichtlinie.