Wie man die Dauerhaftigkeit der Kiefer -Brecher -Verschleißschilder verbessert

Veröffentlichungszeit: 2025-04-22

How to Improve Jaw Crusher Wear Plate Durability

Die Verschleißplatten in einem Kieferbrecher spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und der Reduzierung der Betriebskosten. Langlebige Platten sorgen dafür, dass ein konsequentes Erzquetsching, die Ausfallzeit und die Maximierung der Ausgabe. Zum Beispiel:

  1. Übermäßiger Verschleiß kann die Produktion um 10 bis 20%verringern und täglich bis zu 8.000 US -Dollar kostet.

  2. Upgrade auf HardOX® 500 Double Wear Plattenlebensdauer und Schnittwartungsstopps um 50%.

Indem Sie sich auf Haltbarkeit konzentrieren, können Sie die Kosten einsparen und die Bärerleistung erheblich verbessern.

Kieferbärerplatten verstehen

Understanding Jaw Crusher Plates

Definition und Funktion von Kieferplatten

Kieferplatten sind wesentliche Bestandteile eines Kieferbrechers. Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: der stationären Platte und der sich bewegenden Platte, auch als Swing -Kiefer bekannt. Diese Platten arbeiten zusammen, um Materialien durch den immensen Druck auszuüben. Die stationäre Platte bleibt festgelegt, während sich der Schwungkiefer hin und her bewegt und das Material gegen die stationäre Platte komprimiert. Dieser Prozess unterteilt große Feststoffe in kleinere, überschaubare Stücke.

Die Haltbarkeit von Kieferplatten wirkt sich direkt auf die Leistung des Brechers aus. Diese Teller, hergestellt aus Manganstahl, sind so konzipiert, dass sie hohem Stress und Verschleiß standhalten. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von Faktoren wie materieller Härte, Abrasivität und den Betriebsbedingungen des Brechers ab.

Arten von Kieferbärerplatten

Kieferbärerplatten sind in verschiedenen Designs erhältlich, um verschiedene Anwendungen zu entsprechen. Die beiden Primärtypen sind glatte und Zahnplatten:

  • Glatte Kieferplatten: Diese Platten haben eine flache Oberfläche, was sie ideal zum Zerkleinern von weicheren Materialien macht. Sie bieten eine konsistente Leistung und erzeugen eine feinere Ausgabe.

  • Zahnkieferplatten: Diese Platten verfügen über ein geripptes Design, das den Griff und die Komprimierung verbessert. Sie eignen sich besser für härtere, abrasive Materialien.

Art der KieferplatteBeschreibungLeistungseigenschaften
Glatte KieferplattenFlache und gleichmäßige Oberfläche für weichere Materialien.Konsistente Quetschen und feinere Produktleistung.
ZahnkieferplattenRippen -Design für härtere Materialien.Verbesserter Griff und Komprimierung für harte Aufgaben.

Die Auswahl der richtigen Art der Kieferplatte hängt davon ab, dass das Materials zerkleinert wird und die gewünschte Ausgangsgröße. Zum Beispiel funktionieren glatte Platten gut mit Kalkstein, während Zahnplatten in Quarzit oder Granit umgehen.

Häufige Verschleißprobleme in Kieferplatten

Kieferplatten sind während des Betriebs erheblicher Verschleiß ausgesetzt, was ihre Lebensdauer und Effizienz verringern kann. Gemeinsame Probleme umfassen:

  • Abrieb: Materialien wie Quarzit und Feldspat verursachen aufgrund ihrer abrasiven Natur einen schnellen Verschleiß. Zum Beispiel erlebten die Kieferbrecher, die das Quarzit in Schweden verarbeitete, eine dreimal höhere Verschleißraten als das Standard -Eisenerz.

  • Aufprallschaden: Wiederholtes Quetschen von harten Materialien kann zu Rissen oder Frakturen in den Platten führen.

  • Ungleichmäßiger Verschleiß: Unangemessene Ausrichtung oder inkonsistente Fütterung kann dazu führen, dass eine Seite der Platte schneller als die andere abnimmt.

Diese Probleme verkürzen nicht nur die Verschleißlebensdauer von Kieferplatten, sondern erhöhen auch die Wartungskosten. Zum Beispiel berichtete ein brasilianischer Kalkstein Steinbruch, alle 6-8 Wochen aufgrund übermäßiger Verschleiß aus den Kiefernplatten zu ersetzen. Regelmäßige Inspektion und ordnungsgemäße Materialauswahl können dazu beitragen, diese Probleme zu mildern.

Schlüsselfaktoren, die sich auf die Haltbarkeit der Kieferplatte auswirken

Materialzusammensetzung von Kieferplatten

Die materielle Zusammensetzung von Kieferplatten beeinflusst ihren Verschleißleben und ihre Leistung erheblich. Manganstahl und Legierungsstahl sind die beiden häufigsten Materialien, die für Kieferbärerplatten verwendet werden. Jeder bietet je nach Anwendung unterschiedliche Vorteile.

BesonderheitManganstahlkieferplattenLegierungsstahlkieferplatten
HärteMittel (arbeitsbezogen)Höhere anfängliche Härte
Resistenz tragenSteigt im Laufe der ZeitKonstant hoch
SchlagfestigkeitHoch (Schockabsorption)Niedriger (kann unter hoher Wirkung knacken)
AbriebfestigkeitGut für grobes QuetschenBesser für feines Quetschen
Am besten fürHarte, abrasive GesteineWeichere Materialien und feines Quetschen
LebensdauerMittel bis langLang (wenn in der korrekten Anwendung verwendet)
KostenNiedrigere AnfangskostenHöhere anfängliche Kosten

Manganstahlplatten exzentieren sich in primären Quetschanwendungen aufgrund ihrer berufstätigen Eigenschaften. Sie absorbieren einen Stoß gut und sind kostengünstig, können sich aber zunächst schnell abnutzen. Legierungsstahlplatten dagegen bieten eine höhere Härte und Abriebfestigkeit, wodurch sie ideal für sekundäre und feine Quetschen sind. Sie sind jedoch weniger wirkungsbeständig und haben höhere Voraussetzungen.

Brechungsdesign und Konfiguration

Das Design und die Konfiguration eines Kieferbrechers beeinflussen die Verschleißraten seiner Kieferplatten direkt. Mehrere Parameter spielen eine Rolle bei der Bestimmung der Haltbarkeit:

  • Durchmesser des sich bewegenden Kegels: Größere Durchmesser verbessern die Quetschkapazität, können jedoch den Verschleiß erhöhen.

  • Grundwinkel des sich bewegenden Kegels: Optimierung dieses Winkels minimiert die Verschleißraten.

  • Rotationsgeschwindigkeit: Höhere Geschwindigkeiten erhöhen die Quetschkraft, können jedoch den Verschleiß an Kieferbärer -Verschleißteilen beschleunigen.

KonfigurationsfaktorAuswirkung auf die Arbeitseffizienz
Durchmesser des sich bewegenden KegelsGrößere Durchmesser verbessern die Kapazität, erhöhen jedoch den Verschleiß.
Grundwinkel des sich bewegenden KegelsDie richtige Optimierung reduziert die Verschleißraten.
RotationsgeschwindigkeitAuswirkungen der Quetschkraft und Verschleiß auf Komponenten.

Darüber hinaus wirken sich die Art der Quetschkammer und die Größe der Quetschelemente auf die Effizienz und die Lebensdauer aus. Brecher mit optimierten Designs reduzieren die Stress auf Kieferplatten, verlängern ihre Lebensdauer und verbessern die Gesamtleistung.

Betriebspraktiken, die den Verschleiß beeinflussen

Ihre operativen Praktiken spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Haltbarkeit von Kieferplatten. Hochwertige Kieferplatten senken Ausfallzeit- und Wartungskosten. Das Investieren in dauerhafte Kieferbärerbeschwerden kann die Serviceintervalle verlängern und die Effizienz verbessern.

Um das Leben des Verschleißes zu maximieren, folgen Sie folgenden Praktiken:
- Überwachen Sie die Kieferplattenverschleißmuster regelmäßig, um die Effizienz des Crushing aufrechtzuerhalten.
- Implementieren Sie geplante Wartungspläne, einschließlich täglicher Schecks und monatlichen Bewertungen.
- Optimieren Sie die Fütterungspraktiken, um einen gleichmäßigen Verschleiß über die Platten zu gewährleisten.
- Verwenden Sie Kieferplatten, die dem Materials geeignet sind, um Abrieb zu minimieren und Schäden zu beeinflussen.

Studien zeigen, dass robuste Kieferplatten die Lebensdauer der Brecher um bis zu 30% erhöhen und den Energieverbrauch verringern können. Regelmäßige Inspektionen und Anpassungen helfen Ihnen, einen ungleichmäßigen Verschleiß und kostspieligen Ersatz zu vermeiden.

Best Practices für die Verlängerung der Lebensdauer der Kieferplatte

Best Practices for Extending Jaw Plate Lifespan

Drehende Kieferplatten für gleiche Verschleiß

Das Drehen von Kieferplatten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um ihr Verschleißleben zu verlängern. Wenn Sie die Platten drehen, stellen Sie sicher, dass der Verschleiß gleichmäßig auf der Oberfläche auftritt. Unebenes Verschleiß führt häufig zu vorzeitiger Ausfall und verringert die Effizienz Ihres Kieferbrechers. Durch das Drehen der Platten in regelmäßigen Abständen können Sie ihre Lebensdauer maximieren und eine konsistente Quetschleistung aufrechterhalten.

Verschiedene Arten von Kieferplatten, wie z. B. einteilige und zweiteilige Designs, profitieren von der Rotation. Die folgende Tabelle zeigt die Vorteile dieser Praxis:

Art der KieferplatteVerfahrenVorteile
Ein StückRotatierbarSogar Verteilung tragen
ZweiteilerRotatierbarVerlängerte Verschleiß von Lebens und Leistung

Drehende Kieferplatten minimieren auch Ausfallzeiten. In einem Bergbaubetrieb in Australien wurde beispielsweise nach der Implementierung eines Rotationsplans um 25% die Lebensdauer des Verschleißes um 25% verzeichnet. Diese einfache Anpassung kann Ihnen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Effizienz Ihres Kieferbärmers verbessern.

Auswählen hochwertiger Kieferbärerplatten

Die Auswahl der richtigen Kieferbärerplatten ist für die Haltbarkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung. Hochwertige Platten werden aus Materialien wie Manganstahl oder Legierungsstahl hergestellt, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Verschleiß und Aufprall bieten. Diese Materialien stellen sicher, dass die Platten mit dem Spannung des Zerkleinerns von harten und abrasiven Materialien umgehen können.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Kieferplatten die Art des von Ihnen verarbeiteten Materialtyps. Für weichere Materialien wie Kalkstein funktionieren glatte Teller am besten. Für härtere Materialien wie Granit bieten Zahnplatten einen besseren Griff und Kompression. Wählen Sie immer Platten für Ihre spezifische Anwendung, um den Verschleiß zu reduzieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Die Investition in qualitativ hochwertige Kiefer-Brecher-Verschleißteile mag im Voraus kostspielig erscheinen, zahlt sich jedoch auf lange Sicht aus. Langlebige Platten reduzieren die Häufigkeit von Ersatz, geringere Wartungskosten und verbessern die Gesamtbetriebsleistung.

Regelmäßige Wartung und Inspektion

Eine regelmäßige Wartung und Inspektion ist für die Verlängerung der Verschleißlebensdauer von Kieferplatten unerlässlich. Durch die Überwachung von Verschleißmustern und die frühzeitige Behandlung von Problemen können Sie kostspielige Schäden und Ausfallzeiten verhindern.

Hier finden Sie einige Wartungstipps:
- Täglich Teller überprüfen: Suchen Sie nach Anzeichen von ungleichmäßigen Verschleiß, Rissen oder Frakturen.
- Reinigen Sie den Brecher regelmäßig: Entfernen Sie Trümmer und Aufbau, die den Verschleiß beschleunigen können.
- Lose Komponenten festziehen: Stellen Sie sicher, dass alle Teile sicher sind, um unnötige Belastungen auf den Tellern zu vermeiden.
- Ersetzen Sie abgenutzte Teller umgehend: Verzögerung des Austauschs kann andere Verschleißteile beschädigen und die Effizienz verringern.

Ein gut gepflegter Kieferbrecher arbeitet effizienter und dauert länger. Zum Beispiel verlängerte ein Steinbruch in Kanada die Lebensdauer seiner Kieferplatten durch regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Ersetzungen um 30%. Durch die Übernahme dieser Praktiken können Sie die Leistung und Haltbarkeit Ihrer Kieferbärerplatten maximieren.

Optimierung der Brechungseinstellungen für die Haltbarkeit

Die Optimierung Ihrer Brechereinstellungen kann die Haltbarkeit von Kieferplatten erheblich verbessern und die Gesamtleistung verbessern. Kleine Anpassungen an der Konfiguration des Brechers können zu einer besseren Verteilung der Verschleiß, einem verringerten Energieverbrauch und länger anhaltenden Kieferbärerplatten führen. So können Sie dies erreichen:

  1. Passen Sie die geschlossene Seiteneinstellung (CSS) an:
      Die geschlossene Seiteneinstellung bestimmt die kleinste Lücke zwischen stationären und sich bewegenden Kieferplatten. Ein kleineres CSS erhöht die Quetschkraft, die den Verschleiß beschleunigen kann. Indem Sie das CSS auf ein optimales Niveau setzen, können Sie die Effizienz des Zerkleinerns durch Verschleißverringerung ausgleichen. Zum Beispiel kann das Erhöhen des CSS für härtere Materialien die Spannung der Platten verringern und ihre Lebensdauer verlängern.

  2. Überwachen Sie die Lebensmittelgröße und -verteilung:
      Unebenes oder übergroßes Futter kann auf Kieferplatten lokalisierte Verschleiß verursachen. Stellen Sie sicher, dass das in den Brecher gelangen Material gleichmäßig verteilt ist und innerhalb des empfohlenen Größenbereichs. Wenn Sie einen Feeder mit einem Grizzly -Bildschirm verwenden, können Sie Geldstrafen entfernen und ein übergroßes Material nicht in den Brecher eingeben. Diese Praxis verringert das Risiko eines ungleichmäßigen Verschleißes und verbessert die Haltbarkeit von Kieferplatten.

  3. Steuern Sie die Quetschgeschwindigkeit:
      Die Rotationsgeschwindigkeit des Brechers wirkt sich auf die Quetschkraft und die Verschleißrate aus. Höhere Geschwindigkeiten erhöhen die auf die Kieferplatten angewendete Kraft, was zu einem schnelleren Verschleiß führen kann. Wenn Sie die Geschwindigkeit an die Härte und Abrasivität des Materials anpassen, kann die Leistung optimieren und die Lebensdauer der Platten verlängern.

  4. Überwachen und passen Sie die Einstellungen regelmäßig an:
      Brechereinstellungen sollten nicht statisch bleiben. Überwachen Sie regelmäßig Verschleißmuster auf den Kieferplatten und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass der Brecher effizient funktioniert und unnötigen Verschleiß minimiert.

Die Vorteile der Optimierung der Brechereinstellungen sind gut dokumentiert. Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Vorteile:

NutzenBeschreibung
EnergieverbrauchsreduzierungEine Reduzierung von bis zu 30% abhängig von der Anwendung, was zu niedrigeren Kosten pro Tonne führt.
Tragen Sie Teile LanglebigkeitVerschleißteile können 2-4-mal länger dauern und die Häufigkeit von Ersetzungen verringern.
ProduktionseffizienzWeniger Stopps in Produktion und Veränderungen, was die Rentabilität und Sicherheit verbessert.
Fortlaufende OptimierungKontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Kammereinstellungen, um sich an die sich ändernden Produktionsanforderungen anzupassen.

Durch die Feinabstimmung Ihrer Brechereinstellungen können Sie ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Haltbarkeit erreichen. Diese Anpassungen verlängern nicht nur die Lebensdauer von Kieferbärerplatten, sondern senken auch die Betriebskosten und verbessern die Gesamteffizienz. Bewerten Sie zunächst Ihre aktuellen Einstellungen und führen Sie inkrementelle Änderungen vor, um messbare Verbesserungen anzuzeigen.

Fortgeschrittene Lösungen für Kieferbrecher -Verschleißplatten

Spezialbeschichtungen und Oberflächenbehandlungen

Spezialisierte Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen können die Haltbarkeit von Kieferplatten erheblich verbessern. Diese Behandlungen erzeugen eine Schutzschicht, die Verschleiß durch Schleifmaterialien reduziert. Zum Beispiel verbessern thermische Sprühbeschichtungen die Oberflächenhärte und machen die Platten mehr gegen Kratzer und Auswirkungen.

Sie können auch in Betracht ziehen, Carbidbeschichtungen zu verwenden. Diese Beschichtungen bieten außergewöhnliche Resistenz gegen Abrieb und hohe Temperaturen. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie harte Materialien wie Quarzit oder Granit verarbeiten. Durch die Anwendung dieser Behandlungen können Sie die Lebensdauer von Kieferplatten verlängern und die Häufigkeit des Austauschs verringern.

Eine weitere effektive Option ist Plasma -Nitriding. Dieser Prozess diffundiert Stickstoff in die Oberfläche der Kieferplatten und erhöht ihre Härte und ihren Verschleißfestigkeit. Es verbessert auch die Fähigkeit der Platten, hohen Stressbedingungen standzuhalten. Mit diesen fortgeschrittenen Behandlungen können Sie Ihre Kieferplatten vor vorzeitiger Verschleiß schützen und eine konsistente Brecherleistung aufrechterhalten.

Innovative Materialien für Kieferplatten

Die Verwendung innovativer Materialien für Kieferplatten kann ihre Haltbarkeit und Effizienz revolutionieren. Fortgeschrittene Materialien wie Keramikverbundwerkstoffe und spezialisierte Legierungen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Optionen einen überlegenen Verschleißfestigkeit.

  • Keramikverbundwerkstoffe reduzieren das Plattengewicht um 15 bis 20%, ohne die Steifheit zu beeinträchtigen. Diese Verbesserung verbessert die betriebliche Effizienz und verringert den Energieverbrauch.

  • Hochmanganer Stahl erreicht bis zu 500-BHN-Härte, erhöht die Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer um 30-40%.

  • Neue Legierungsstähle bieten bis zu 50% zusätzliche Lebensdauer in harten Umgebungen und übertreffen herkömmliche Stähle.

Diese Materialien verbessern nicht nur die Lebensdauer von Kieferplatten, sondern verbessern auch die Gesamtleistung Ihres Kieferbrechers. Durch die Investition in diese fortschrittlichen Optionen können Sie Ausfallzeiten minimieren und die Produktivität maximieren.

Verbesserte Kieferplattenkonstruktionen für Langlebigkeit

Verbesserte Kieferplattenkonstruktionen können ihre Haltbarkeit erheblich verbessern und das Versagensrisiko verringern. Moderne technische Techniken wie 3D -Druck- und Finite -Elemente -Analyse (FE) ermöglichen die Erstellung optimierter Designs, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind.

BeweisbeschreibungErgebnisse
3D -gedruckte Platten basierend auf generativen Design -Outperform Outperform Manual ContoVerbesserte Haltbarkeit und Anpassung in Kieferplattenkonstruktionen führen zu einem besseren Anpassung und einem verringerten Risiko, lebenswichtige Strukturen zu beschädigen.
Überprüfung und Optimierung des Designs mit FeDie Materialverstärkung an Spannungspunkten verbesserte die Haltbarkeit, obwohl ein Entwurfsfehler festgestellt wurde, dass ein begrenzter maximaler Kraftwiderstand.

Zum Beispiel bieten 3D-gedruckte Kieferplatten eine bessere Anpassung und Haltbarkeit. Sie passen genauer und verringern das Risiko, andere Komponenten zu beschädigen. Die FE -Analyse identifiziert Spannungspunkte und verstärkt sie mit zusätzlichem Material und verbessert die Fähigkeit der Platten, hohen Kräften standzuhalten.

Durch die Übernahme dieser fortschrittlichen Designs können Sie Probleme wie abgenutzte Kiefersterben und abgenutzte Kieferplatten verhindern. Diese Innovationen stellen sicher, dass Ihr Kiefer Brecher auch unter herausfordernden Bedingungen effizient und zuverlässig arbeitet.


Die Verbesserung der Haltbarkeit von Kieferbärerverschleißplatten wirkt sich direkt auf die Leistung und die Kosteneinsparungen aus. Langlebige Platten reduzieren Ausfallzeiten, Verbesserung der Produktionseffizienz und niedrigere Ersatzkosten. Um dies zu erreichen, konzentrieren Sie sich auf die regelmäßige Wartung, die Auswahl hochwertiger Materialien und die Optimierung der Brechungseinstellungen. Fortgeschrittene Lösungen wie Spezialbeschichtungen und innovative Designs verlängern die Lebensdauer weiter.

NutzenBeschreibung
Verlängerte LebensdauerDrehende Kieferplatten maximiert die Lebensdauer der Verschleiß und führen zu einer verringerten Häufigkeit von Ersatzteilen.
Verbesserte ProduktionseffizienzRichtig gepflegte Kieferplatten halten optimale Quetschwinkel aufrecht und verbessern die Produktionsleistung.
KosteneinsparungenDie Wiederverwendung von Kieferplatten senkt die Kosten, die mit häufigen Ersatzteilen verbunden sind, und verbessert die Nachhaltigkeit.
NachhaltigkeitDie Wiederverwendung von Komponenten trägt zu einem nachhaltigeren Betrieb durch Minimierung von Abfällen bei.

Durch die Übernahme dieser Strategien können Sie die Effizienz maximieren und sicherstellen, dass Ihr Kieferbrecher von seiner besten Seite funktioniert.

FAQ

Was ist das beste Material für Kieferbärerverschleißplatten?

Manganstahl ist die häufigste Wahl. Es bietet hervorragende Haltbarkeit und berufstätige Eigenschaften. Bei bestimmten Anwendungen können Legierungsstahl oder Keramikverbundwerkstoffe eine bessere Leistung bieten. Passen Sie das Material immer an Ihre zerdrückenden Bedürfnisse an.

Wie oft sollten Sie Kieferplatten inspizieren?

Überprüfen Sie die Kieferplatten täglich auf Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder ungleichmäßigen Oberflächen. Regelmäßige Schecks helfen Ihnen dabei, Probleme frühzeitig zu identifizieren und kostspielige Schäden und Ausfallzeiten zu verhindern. Eine schnelle visuelle Inspektion kann Ihnen erhebliche Zeit und Geld sparen.

Tipp:Verwenden Sie eine Taschenlampe, um versteckte Risse oder Verschleißmuster während der Inspektionen zu erkennen.

Können rotierende Kieferplatten ihre Lebensdauer wirklich verlängern?

Ja, rotierende Kieferplatten sorgen dafür, dass der gleichmäßige Verschleiß über die Oberfläche. Diese Praxis verhindert vorzeitiger Fehler und maximiert die Haltbarkeit. Planen Sie Rotationen auf der Grundlage von Verschleißmustern für die besten Ergebnisse.

Wie wirken sich die Brechungseinstellungen auf die Kieferplattenverschleiß aus?

Brechungseinstellungen wie die geschlossene Seiteneinstellung (CSS) und die Rotationsgeschwindigkeit beeinflussen die Verschleißraten direkt. Die Optimierung dieser Einstellungen verringert die Belastung der Platten und verbessert ihre Lebensdauer. Passen Sie die Einstellungen anhand der Materialhärte und -größe an.

Sind fortgeschrittene Beschichtungen die Investition wert?

Spezialisierte Beschichtungen wie Carbid oder Plasma -Nitring erhöhen Verschleißfestigkeit. Sie reduzieren Abrieb und Aufprallschäden, insbesondere für harte Materialien. Während die Vorabkosten höher sind, rechtfertigt die verlängerte Lebensdauer häufig die Kosten.

Notiz:Beschichtungen funktionieren am besten, wenn sie mit hochwertigen Kieferplatten kombiniert werden.

Aktie:
We are online 24 hours and ready for your consultation!

Wir sind 24 Stunden online und für Ihre Beratung bereit!

Hochwertige Gussteile, herzlich willkommen!

×

Kontaktieren Sie uns

*Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen übermitteln, erklären wir uns damit einverstanden, Sie nur in Übereinstimmung mit unseren zu kontaktierenDatenschutzrichtlinie.

×

Erkundigen

*Name
*E-Mail
Name der Firma
Tel
*Nachricht
*Code

*Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen übermitteln, erklären wir uns damit einverstanden, Sie nur in Übereinstimmung mit unseren zu kontaktierenDatenschutzrichtlinie.