
Nahe an der Fasswand montiert
Vermeiden Sie Totzonen und fördern Sie das Material zur Mitte hin
In der Nähe der Trommelachse positioniert
Fördern Sie die vertikale Zirkulation für eine gründliche Durchmischung
In einer spiralförmigen Konfiguration angeordnet
Sorgen für einen kontinuierlichen Axialfluss, ideal für Mischungen mit hohem Setzmaß oder selbstverdichtender Mischung
Chromgehalt: 24–28 %
Härte: 60–64 HRC nach dem Abschrecken und Anlassen
Mikrostruktur: M7C3-Karbide in einer widerstandsfähigen Matrix sorgen für einen Betondurchsatz von bis zu 50.000 m³ vor dem Austausch
Außergewöhnliche Oberflächengüte und Maßhaltigkeit (±0,3 mm)
Ideal für komplexe Spiralgeometrien
Hoher Durchsatz: 350 Formen pro Schicht
Gleichbleibende Formqualität minimiert Porosität und Einschlüsse
Kritische Dichtflächen auf ±0,1 mm bearbeitet
Koordinatenmesstechnik (CMM) überprüft das Blattprofil
Dynamische Auswuchttests reduzieren Vibrationen und Motorbelastungen
Auf 30°–35° verfeinerte Spiralsteigung für optimale Strömungsenergie
Dickenverjüngung: 8 mm Vorderkante für Abriebzonen, Verjüngung auf 5 mm an der Ferse zur Gewichtskontrolle
Antihaft-Rillen: Mikrorillen auf der Oberfläche reduzieren die Betonansammlung und sorgen für ein unterbrechungsfreies Mischen
Verbesserte Gleichmäßigkeit der Mischung: Eine verbesserte Zirkulation führt zu einer bis zu 15 % besseren Homogenität
Energieeinsparungen: Optimierte Blattwinkel reduzieren den Stromverbrauch des Motors um 8–10 %
Längere Lebensdauer: Klingen mit hohem Chromgehalt halten 40 % länger als Standardausführungen
Schnelle Wartung: Modulare Befestigungspunkte ermöglichen einen Klingenwechsel in weniger als zwei Stunden
Smart Blades mit integrierten Verschleißsensoren für vorausschauende Wartung
Keramik-Verbundbeschichtungen zur weiteren Erhöhung der Abriebfestigkeit
Leichte Legierungsstrukturen, die Aluminiumkerne mit verschleißfesten Auskleidungen kombinieren