Gleichmäßigkeit der Mischung: Schwerere Messer erzeugen eine größere Abwärtskraft, verbessern den Materialumschlag und reduzieren tote Zonen.
Energieverbrauch: Eine zu hohe Klingenmasse erhöht die Motorlast und den Stromverbrauch; Untergewichtige Klingen riskieren ein Verrutschen und eine inkonsistente Mischung.
Mechanische Belastung: Unwuchtige oder falsch gewichtete Messer beschleunigen den Verschleiß von Lagern, Dichtungen und Antriebskomponenten.

| Mischermodell | Klingentyp | Gewichtsbereich (jeweils) |
| Doppelwelle (JS1000) | Seitenklinge | 28–32 kg |
| Doppelwelle (JS1500) | Spiralklinge | 35–40 kg |
| Planetengetriebe (PLD1600) | Mittelklinge | 22–26 kg |
| Planetengetriebe (PLD2400) | Kombinationsset* | 60–72 kg (2er-Set) |
Kombinationssätze umfassen ein Seitenmesser und ein zentrales Messer, abgestimmt auf die Gerätegeometrie.
Legierungsdichte: Legierungen mit hohem Chromgehalt weisen eine Dichte von ~7,4 g/cm³ auf – 5–10 % höher als herkömmliches duktiles Gusseisen.
Geometrieoptimierung: Profile mit variabler Dicke (8 mm an den Vorderkanten, die sich an den Fersen auf 5 mm verjüngen) reduzieren unnötige Masse, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
Interne Rippung: Strategische Hohlkern- und Rippenstrukturen sorgen für Steifigkeit und reduzieren gleichzeitig das Rohmaterialgewicht um bis zu 15 %.
Automatisiertes Sandformen (DISA-Linie): Liefert eine Maßgenauigkeit von ±0,3 mm und stellt sicher, dass die Gewichte im Gusszustand um nicht mehr als ±1,5 % abweichen.
CNC-Bearbeitung und Auswuchten: Bearbeitete Oberflächen und dynamische Auswuchttests optimieren die Massenverteilung jedes Blattes auf ±50 g genau.
Chargenwägekontrolle: Jede Produktionscharge wird einer statistischen Gewichtsüberprüfung unterzogen; Jede Klinge außerhalb der Toleranz löst korrigierende Werkzeugweganpassungen aus.
Stabile Drehmomentprofile: Präzise gewichtete Blätter ermöglichen eine vorhersehbare Motorbelastung und reduzieren elektrische Spitzen und mechanische Ermüdung.
Verbesserte Homogenität: Die kontrollierte Massenverteilung sorgt für eine gleichmäßige Energieübertragung auf die Materialien und verbessert so das Setzmaß und die Festigkeitsgleichmäßigkeit.
Reduzierte Ausfallzeiten: Messer, die den Spezifikationen entsprechen, verlängern die Lebensdauer von Lagern und Getrieben um bis zu 20 %, was zu weniger Betriebsunterbrechungen führt.
Vormischanlagen mit hohem Durchsatz erfordern schwerere Spiralen für einen schnellen Umsatz.
Niedrigenergie- oder solarbetriebene Mixer bevorzugen aus Leistungsgründen leichtere Klingen.
Mobile Kompaktgeräte erfordern sowohl ein geringes Gewicht als auch eine hohe Abriebfestigkeit.